![]() |
![]() |
|||||
Turnier / Infos / Historie / Mannschaften / Regeln / Ausrichter / Spielstätten / Spielplan / Platzierungen / Fotos Köln / Veranstaltungen / Übernachtungen / Kneipen / Kultur / Soziales Service / Kontakt / Sponsoren / Links / Newsletter / Impressum |
||||||
Ausrichter
![]() Die AEM 2009 wird von der Bunten Liga Köln ausgerichtet. Hier übernimmt in erster Linie das Team des Friendly Fire FC die Organisation. Die Bunte Liga Köln e.V. wird in diesem Jahr 20 Jahre alt, so dass wir die Austragung der AEM als einen der Höhepunkte zu diesem Jubiläum betrachten. Wie weit die Geschichte der Bunten Liga Köln genau zurückreicht und wo die eigentlichen Wurzeln liegen, weiß keiner so genau. Es gibt sehr widersprüchliche Aussagen und Erinnerungen der letzten aktiven Zeitzeugen. Angeblich fanden bereits in den frühen siebziger Jahren regelmäßig Spiele zwischen politisch engagierten Aktivisten und auch einigen (Szene-)Kneipenmannschaften statt. Belegt ist jedoch die Gründung der Bunten Liga im Jahr 1989, als sich sechs Mannschaften (Calamares International, Grandhotel Abseits, Petermann Stadtgarten, Prinzip Hoffnung, Roter Hammer und Zombie Zollstock) zusammentaten und eine reguläre Meisterschaftsrunde vereinbarten (entnommen von www.bunteligakoeln.de). Im Laufe der Jahre wuchs die Anzahl der Mannschaften stetig an, so dass heute 44 Teams unter dem Dach der Liga spielen. Der anfänglich politische Geist der Bunten Liga ist zwar mit der Zeit einem vielseitigen Teilnehmerfeld gewichen, doch hat sich die Liga einen gewissen sozialen und alternativen Anspruch bewahrt. Seit 2008 ist die Bunte Liga Köln ein eingetragener Verein. Die AEM 09 möchte auch die Historie der Bunten Liga Köln mit ihren WegbegleiterInnen aus (Kneipen-)Kultur und Sozialen Bereichen dokumentieren. Der Friendly Fire FC spielt seit dem Jahr 2003 (damals noch als KackT.U.S. Höhenhaus, der sich im Jahr 1998 gründete) in der Bunten Liga. In den letzten Jahren wurden dabei regelmäßig Turniere ausgetragen, bei denen es neben dem sportlichen Programm auch immer einen großen Abschluss mit verschiedensten Bands und viel Feierei gab. Der FFFC nahm an den AEMs in den Jahren 2004 und 2005 teil.
|